Branchenführerschaft in Großbritannien

FAC sits at the heart of the UK's advanced manufacturing, aerospace and space sectors. Home to the largest and second largest regional economies, according to the latest EU report on regions, the South East is also the most populous region of the UK, with a heavy concentration of world-class engineering companies involved in aerospace and defence in particular. The space sector is also best represented in this region.


Indeed, FAC represents the largest region by export value - with UK aerospace and defence totalling a massive £31.8bn (ADS Group), making the sector second only to the US in global sales.

Die britische Luft- und Raumfahrtindustrie Der Gesamtumsatz belief sich auf 23 Milliarden Pfund, ein Anstieg von 10 Prozent seit 2010. Den ADS-Daten zufolge ist der Sektor in nur fünf Jahren um 39 Prozent gewachsen, was auf den Export zurückzuführen ist. 90 Prozent des Umsatzes (27,7 Milliarden Pfund) gingen an Unternehmen außerhalb des Vereinigten Königreichs.


Der Sektor ist für die wirtschaftliche Gesundheit Großbritanniens von strategischer Bedeutung. Daher ist es positiv zu sehen, dass die Aussichten für die absehbare Zukunft ein gesundes Wachstum erwarten lassen.


Aus regionaler Sicht ist der Südosten Englands mit seinen zahlreichen Großflughäfen der wichtigste Knotenpunkt. Dieser Schwerpunkt treibt Innovation, Forschung und Entwicklung voran. Neue Technologien, wie beispielsweise Verbundwerkstoffe, werden entwickelt und verschaffen Großbritannien eine weltweit führende Position.


Laut John Schmidt, Global Managing Director für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung bei Accenture, sind Luft- und Raumfahrtunternehmen an der Spitze des Möglichen


„Eine Kombination aus starken Marktkräften und disruptiven Technologien gestaltet die Zukunft der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigung neu und bietet spannende Möglichkeiten in den Bereichen intelligente Automatisierung, Robotik, Augmented Reality und tragbare Technologie.“


Unternehmen automatisieren bereits Aufgaben und Prozesse in ihren Organisationen, insbesondere im Bereich Wissensarbeit und IT. Dieser Trend wird in allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigung zunehmen. Unseren Untersuchungen zufolge erwarten 85 % der Führungskräfte der Branche, dass künstliche Intelligenz in den nächsten drei Jahren einen erheblichen Einfluss auf die Branche haben wird.


Verbundwerkstoffe sind nur eine von vielen neuen Technologien, die durch die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungsbranche vorangetrieben werden. Ein weiteres Entwicklungsfeld ist Augmented Reality – eine Innovation, bei der Informationen mithilfe eines Headsets, Smartphones oder anderen mobilen Geräts über Bilder in der realen Welt gelegt werden können.


„Der zunehmende Druck, pünktlich und in großem Umfang zu liefern, zwingt die Hersteller dazu, einen praxisorientierteren Ansatz in der Lieferkette zu verfolgen“, sagt Schmidt. „Techniker werden daher zunehmend mit internetfähigen Smart Glasses ausgestattet, um virtuelle Produktionsinspektionen von Flugzeugsitzen und anderen Anwendungen in der Flugzeugkabine durchzuführen.“


FAC betreut eine große Gruppe von Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche und strebt ein Portfolio aus Technologie- und Branchenunternehmen an, die wichtige Aspekte der Branche abdecken. Diese Unternehmen können globale Konzerne, kleine und mittelständische Spezialisten sowie Einzelberater und Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung sein.


Die Luft- und Raumfahrtbranche ist das Herzstück der britischen Wirtschaft. Sie entwickelt hochinnovative Technologien, die maßgeblich zum Wohlstand des Landes beitragen. Wir sind stolz darauf, die Spitzenkräfte dieser Branche zu repräsentieren und in Großbritannien regional führend zu sein.


Luft- und Raumfahrt in der Region Süd und Ost

Es überrascht nicht, dass FAC im Zentrum eines lokalen Netzwerks führender Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche steht. Gerade inHampshire der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor unterstützt über 18.000 Arbeitsplätze, mit einigen der führenden globalen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungszenunternehmen, die in unmittelbarer Nähe zueinander tätig sind. Zu diesen Unternehmen gehören:
BAE Systems
Hamble Aerostructures
Honeywell Aerospace
Meggitt Avionics
Lockheed Martin

Eaton Luft- und Raumfahrt
GKN Aerospace
Safran-Hubschraubermotoren
QinetiQ
Boeing
Vektor-Luftfahrt
Sodexo Defence Services
AgustaWestland (Leonardo Helicopters)
Northrop Grumman
Finmeccanica

FAC - Südost-Luftfahrt

Unsere Rolle in Großbritannien

Das Farnborough Aerospace Consortium war die erste regionale Vereinigung der Luft- und Raumfahrtbranche. Unser Name leitet sich von dem weltberühmten Zentrum für Luft- und Raumfahrtinnovation ab, zu dem Farnborough geworden ist. Tatsächlich decken wir nicht nur Farnborough, sondern den gesamten Süden und Osten Großbritanniens ab.

Unser Ziel ist es, die Luft- und Raumfahrtbranche sowie die fortschrittliche Fertigungsindustrie in der Region zu unterstützen. Um dies zu erreichen, prüfen wir kontinuierlich, welche Bereiche unsere Unterstützung benötigen und wo wir investieren sollten – noch vor der gesamten Branche. Dies umfasst alles von der Vernetzung von Unternehmen bis hin zur Förderung technologischer Innovationen durch die digitale Transformation.
MEHR ERFAHREN

Die Nähe zu den Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick ist ein großer Vorteil. Ergänzt werden diese internationalen Vorzüge durch Europas einzigen ausschließlich der Geschäftsluftfahrt gewidmeten Flughafen in Farnborough und den internationalen Flughafen von Southampton.


Das reiche Erbe der Region reicht bis zum ersten Dauerflug Großbritanniens mit Motor in Farnborough im Jahr 1908 zurück. Farnborough ist heute Sitz des nationalen Hauptsitzes des größten britischen Luft- und Raumfahrtunternehmens BAE Systems, des Flugausbildungszentrums des US-Unternehmens Flight Safety International, des hochmodernen netzwerkfähigen Zentrums für Zusammenarbeit und Experimente von Boeing und des Cody Technology Parks von QinetiQ, Europas größtem Unternehmen für Wissenschafts- und Technologielösungen. Sieben der zehn weltweit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen sind in der Solent-Region in Süd-Hampshire vertreten, darunter EADS, Boeing, Lockheed Martin und Finmeccanica.


Neben der Luft- und Raumfahrt ist auch die Verteidigungsindustrie in der Region stark vertreten. Der Marinestützpunkt Portsmouth beherbergt fast zwei Drittel der Überwasserschiffe der Royal Navy. Die Solent Enterprise Zone in Daedalus konzentriert sich auf fortschrittliche Fertigung und ist auf die Schifffahrts-, Luft- und Raumfahrtbranche spezialisiert.


Die Lieferkette profitiert außerdem von einem dynamischen Ökosystem in den Teilsektoren: Hamble Aerostructures ist führend im Bereich der Flugzeugstrukturen; die VT Group und Lockheed Martin verfügen über Fachkenntnisse im Bereich Verteidigungssysteme; die Erfahrung mit unbemannten Luftfahrzeugen kommt von Roke Manor Research; Serco verfügt über Schlüsselkompetenzen und Fachkenntnisse im Bereich der inneren Sicherheit; im Weltraumbereich beliefert EADS Astrium die Mehrheit der europäischen Militärsatelliten; und der Southampton Airport von BAA sowie das britische Flugsicherungsunternehmen NATS sind im Teilsektor der Flughafen- und Flugliniendienste führend.

QinetiQ mit Sitz in Farnborough ist Europas größtes Technologieunternehmen und eine der weltweit führenden Verteidigungsforschungseinrichtungen. Die Forschungslabore des Unternehmens haben über mehr als sechzig Jahre hinweg Pionierarbeit in verschiedenen Technologien geleistet, darunter Radar und Flüssigkristallanzeigen.


  • Die Forschungsgruppe für Luft- und Raumfahrtmaterialien der University of Portsmouth ist auf angewandte Forschung zu Ermüdung und Bruch von Materialien und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt spezialisiert und arbeitet mit Industriepartnern wie Rolls-Royce, der US Air Force, dem Verteidigungsministerium, QinetiQ, Astrium und Westland Aerostructures zusammen.


  • Das Rolls-Royce University Technology Centre (UTC) für Computational Engineering der University of Southampton wendet moderne rechnergestützte Werkzeuge, Methoden und Umgebungen auf Probleme der Luft- und Raumfahrttechnik und verwandter Bereiche an.



  • Das Airbus Noise Technology Centre (ANTC) der Universität arbeitet daran, das Branchenziel zu erreichen, den wahrgenommenen Fluglärm bis 2020 zu halbieren.


FAC, seine Mitglieder und über 1.200 verbundene Organisationen, die in der Region Hampshire tätig sind, können sich auf eine reiche, lebendige und spannende Geschäftsgemeinschaft verlassen, die in der Lage ist, jeder Lieferkette einen Mehrwert zu verleihen.


Vertretene Technologien

Der FAC ist gemeinsam mit seinen Mitgliedern bestrebt, die Entwicklung unserer Branche kontinuierlich zu verstehen. Dies erreichen wir durch Diskussionen, Networking, die Bereitstellung von Programmen wie dem NATEP (National Aerospace Technology Exploitation Programme) der AGP und die Nutzung fortschrittlicher Branchenprofile.

Unsere Unternehmensprofile ermöglichen es unseren Mitgliedern, die Nachfrage in Teilsektoren zu erkennen und lokale Partner und Lieferanten für die Bildung von Mehrwertkonsortien und Lieferketten zu finden. Die Informationen aus unseren Profilen sind für Mitglieder und Nichtmitglieder über unsere Website und unsere mobile App zugänglich.

Jedes Mitglied kann sein Profil erstellen und wichtige Fähigkeiten, Kompetenzen, Zulassungen und Akkreditierungen hinzufügen. Wir ordnen die Mitglieder geografisch zu und ermöglichen es unseren regionalen Partnern in Großbritannien, unsere Mitglieder ebenfalls zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten.